Zum Inhalt springen
Startseite » Bisherige Projekte

Bisherige Projekte

Die Kunsttherapeutin Agnes Gerisch-Busch holt die Installation  „bevor I die…“ nach Ergoldsbach und präsentiert sie vor der Buchhandlung Kindsmüller.  Aus Anlass des jährlich stattfindenden Welthospiztags ermöglicht diese Aktion das Hospiz- und Palliativnetzwerk Landshut. Die Ursprungsidee stammt von der Künstlerin Candy Chang.

Das interaktive Kunstprojekt besteht aus mehreren schwarzen Tafeln, auf denen man mit gewöhnlicher Kreide den Halbsatz: Bevor ich sterbe, möchte ich….   nach eigenen Vorstellungen ergänzen kann.  Dadurch entsteht das Angebot an jeden Besucher, sich über die wichtigen Dinge im Leben Gedanken zu machen. Was möchte ich noch erleben? Welche Träume möchte ich noch umsetzen? Was möchte ich gerne abschließen und loslassen? Was möchte ich noch klären? Mit wem möchte ich mich noch aussprechen und versöhnen? Bei wem möchte ich mich erklären und entschuldigen? Und, und, und… Dabei geht es nicht darum eine lange Liste an Lebenszielen durchzuhecheln und abzuhaken. Sondern es geht darum zu überlegen, was würde man am Lebensende bereuen, wenn man es nicht getan hätte. Für jeden ist etwas anderes wichtig, deshalb gibt es kein Richtig und Falsch. Und das ist gut so.

Man kann natürlich auch einfach nur so vorbei spazieren und lesen, was die anderen geschrieben haben. Auch dadurch beginnen die Gedankengänge zu arbeiten.

Die Tafeln stehen von Montag, 17. Oktober 2022 in der Früh bis zum Mittwoch Nachmittag 19. Oktober 2022 tagsüber vor der Buchhandlung Kindsmüller in der Hauptstraße 36, 84061 Ergoldsbach. Bei  Bedarf sind auch Gespräche möglich.

  • 21. Dezember 2021
  • Welche Wünsche oder Ziele habe ich?
  • Welche seelischen Bedürfnisse möchte ich gestillt haben?
  • Was hilft mir zu wachsen und stark zu werden?
  • August 2021 und 2022
  • Themenschwerpunkte:
    • Ressourcenstärkung in der Coronazeit
    • Trotz Isolation bin ich nicht alleine
    • Sensibilisierung der fünf Sinne
    • Fehler machen ist nicht schlimm. Es kann Spaß machen, da neue Erkenntnisse und Zusammenhänge entstehen können

Volkshochschulkurse ab September 2022

Das Land der Farben wird erkundet und kreativ gestaltet. Über das Jahr verteilt wird jeden Monat eine dazu passende Farbe mit allen fünf Sinnen erforscht. Durch das bewusste Sehen, Hören, Riechen Schmecken und Tasten kann Entspannung entstehen. Während des kreativen Gestaltens mit verschiedenen Materialien werden Gefühle ausgedrückt und es können neue Fähigkeiten ausprobiert werden. Frei nach dem Motto von Picasso, die „Kunst wäscht den Schmutz des Alltags von der Seele“. Aber keine Angst, niemand muss Malen können.

Farbe: Orange

Was haben ein Gedicht von Rilke, eine Warnweste, Orangensaft und eine Duftkerze gemeinsam?

Aufgabe: Ein Warnschild malen

Vor Welchen Gefahren, Situationen oder Fettnäpfchen möchte ich gerne gewarnt werden beziehungsweise jemand anderen warnen?

Farbe: Grau

Wie viele verschiedene Grautöne gibt es?

Wie sieht gewitterwolkengrau aus?

Aufgabe: Womit lässt sich ein grauer Alltag aufhellen?

Close-up, abstract view of architecture.